Alter(n) und Pflege im Sozialraum und Quartier Gemeindepflege - ein Konzept für die Zukunft?
Auftaktveranstaltung am 09.12.2024
Im Jahr 2018 ist unter dem Begriff „Gemeindeschwester 2.0“ ein Förderprogramm des Landes Hessen gestartet, mit dem eine Verbesserung der häuslichen Versorgung insbesondere von älteren Menschen vor Ort, d.h. im Quartier sichergestellt werden soll. Auch in Darmstadt und im Landkreis Darmstadt- Dieburg existiert inzwischen in mehreren Stadtteilen bzw. Landkreiskommunen das Angebot der Gemeindepflege mit Beratungsangeboten und als Lotsenfunktion. Allerdings stellt sich aktuell die Finanzierung des Projektes als ungesichert dar. Das Land Hessen hat eine finanzielle Unterstützung nur bis Ende 2025/2026 zugesagt, bei einer reduzierten Übernahme der Personalkosten von nur 80 % seit 2023, so dass die Kommunen die Restfinanzierung zu tragen haben.
In Darmstadt hat sich ein Bündnis verschiedener Akteur*innen aus Stadt und Landkreis zusammengeschlossen. Mit einer Auftaktveranstaltung und einem für das Frühjahr 2025 geplanten Fachtag soll die konzeptionelle Weiterentwicklung der Gemeindepflege, aber auch andere drängende Fragen der Sorge und Pflege von Menschen mit Pflegebedarf diskutiert und Forderungen an die Politik formuliert werden.
Sie sind herzlich eingeladen, sich an dieser Diskussion zu beteiligen.
Für die Auftaktveranstaltung laden ein: Akademie 55plus, Fachkonferenz Altenhilfe der Wissenschaftsstadt Darmstadt, Gesundheitsnetz Roßdorf, Hiergeblieben e.V., Interessenvertretung für ältere Menschen der Wissenschaftsstadt Darmstadt, Seelsorge60plus Darmstadt, Sozialverband VdK/Ortsverband Roßdorf, ver.di-Senior*innen Südhessen
(Kontakt:
Auftaktveranstaltung am 09.12. 2024, 16.30 Uhr
mit Expert*innen aus Pflege und Altenhilfe
im Agaplesion Heimathaus (mit barrierefreiem Zugang)
Freiligrathstraße 8, 64285 Darmstadt