Breite Unterstützung
Zur Auftaktveranstaltung kamen zahlreiche Unterstützerinnen und Unterstützer. Unter den Erstunterzeichner*innen sind u. a.:
- Barbara Akdeniz, Bürgermeisterin und Sozialdezernentin der Wissenschaftsstadt Darmstadt
- Christel Sprößler, Kreisbeigeordnete und Sozialdezernentin des Landkreises Darmstadt-Dieburg
- Kathrin Anders, Landtagsabgeordnete (Bündnis 90/Die Grünen)
- Paul Weimann, Landesvorsitzender VdK Hessen-Thüringen, Vizepräsident VdK Deutschland
- Leah Weigand, Autorin, Spoken-Word-Künstlerin, Pflegeaktivistin
- Hans-Joachim Heist, Schauspieler und Kabarettist

Auch VdK-Präsidentin Verena Bentele sandte ein Grußwort und würdigte das Engagement des Bündnisses als „starkes Signal für eine solidarische und gerechte Pflegepolitik“.

Zahlreiche Verbände wie der Paritätische Hessen, die Liga der Wohlfahrtsverbände und der DGB Hessen-Thüringen unterstützen die Initiative.

Exemplarisch lesen Sie hier das Statement der LIGA Darmstadt und Darmstadt-Dieburg.

Forderungen des Bündnisses Pflege
Die Petition richtet sich an die Hessische Landesregierung und fordert:
- eine 100%ige Regelfinanzierung der Gemeindepflege durch das Land,
- den flächendeckenden Ausbau in allen Städten und Gemeinden,
- eine leistungsgerechte Bezahlung der Gemeindepflegerinnen und -pfleger,
- die inhaltliche Weiterentwicklung und Stärkung der Netzwerkarbeit im Sozialraum,
- sowie die Einrichtung einer hessenweiten Beratungs- und Koordinationsstelle.

„Wir dürfen nicht zulassen, dass ein bewährtes Modellprojekt verschwindet. Die Gemeindepflege ermöglicht Menschen ein Leben in Würde und Teilhabe – und sie entlastet Angehörige wie Kommunen gleichermaßen“, betonte Jürgen Frohnert vom Bündnis Pflege.

Mitmachen
Die Petition kann online unter www.openpetition.de/gemeindepflege unterzeichnet werden.

Unterschriftenlisten zum ausdrucken gibt es hier.

Sharepics

 hier kann die pdf-Datei heruntergeladen werden.

Instagram

 PDF herunterladen