Bündnis Pflege
  • Aktuelles
  • Petition
  • Wer wir sind
  • Unsere Ziele
  • Aktivitäten
  • Kontakt

Aktuelles

08. Oktober 2025

Podcast zur Petition bei Radio Radar Darmstadt

anhören

12. September 2025 

Bündnis Pflege Darmstadt startet Online-Petition:
Gemeindepflege erhalten und flächendeckend ausbauen

Instagram Beitrag   Gemeindepflege Hessen 3Mit einer Auftaktveranstaltung an der Evangelischen Hochschule Darmstadt hat das Bündnis Pflege Darmstadt seine Petition „Kümmerer mit Lotsenfunktion für ältere Menschen in Hessen: Gemeindepflege erhalten und flächendeckend ausbauen“ vorgestellt. Ziel ist es, innerhalb von sechs Monaten 15.000 Unterschriften zu sammeln, um die Hessische Landesregierung zum Handeln zu bewegen.

Hintergrund
Die Gemeindepflege wird derzeit zu 80 Prozent vom Land Hessen und zu 20 Prozent von den Kommunen finanziert. Diese Förderung läuft am 31. Dezember 2026 aus. Ohne eine auskömmliche Anschlussregelung droht das Ende eines Modells, das älteren Menschen wichtige Orientierung und Unterstützung bietet – von Fragen zur Pflegeeinstufung über Mahlzeitendienste bis hin zur Alltagsbegleitung.

 

Weiterlesen: Bündnis Pflege Darmstadt startet Online-Petition:

Aktuelle Pressemeldungen zum Thema Pflege und Gemeindepflege in der Region
 

Weiterlesen: Aktuelle Pressemeldungen zum Thema Pflege und Gemeindepflege

01. September 2025

"Bündnis Pflege" bereitet Online-Petition vor 

Auftaktveranstaltung am 12. 09. 2025 zum Start der Online-Petition:

„Kümmerer“ mit Lotsenfunktion für ältere Menschen in Hessen: „Gemeindepflege“ erhalten und flächendeckend ausbauen

PetitionLandtag blau Ausschnitt

Schon viele Jahrzehnte ist vom demografischen Wandel die Rede und wird mit Anpassungen der Pflegeversicherung der Versuch unternommen, die Probleme in der Pflege zu bewältigen. Mit neuen Betreuungs- und Wohnkonzepten für Menschen im Alter, auch für Menschen mit einer dementiellen Erkrankung werden neue Wege bestritten, Modellprojekte werden auf den Weg gebracht. Und dennoch: Trotz aller Bemühungen der Politik sind die Herausforderungen für die Pflege - ob ambulant oder stationär - so groß wie nie zuvor; der Fachkräftemangel so hoch wie nie zuvor und die Sorgen von betroffenen, meist alten Menschen und ihren Familien sind ebenfalls so groß, wie nie zuvor.

Weiterlesen: Online Petition

02. September 2025

Standorte und Ansprechpartner*innen der Gemeindepflege in Darmstadt und im Landkreis Darmstadt-Dieburg

Weiterlesen: Standorte Gemeindepflege in Darmstadt und im Landkreis Darmstadt-Dieburg

08. Mai 2025

Beschluss der Stadtverordnetenversammlung der Wissenschaftsstadt Darmstadt:
Stadt drängt auf Entfristung des Modells "Gemeindepflege" und Vollfinanzierung durch das Land Hessen  

Weiterlesen: Beschluss der Stadtverordnetenversammlung der Wissenschaftsstadt Darmstadt

29. April 2025

Ministerpräsident Schweitzer (Rheinland-Pfalz) fordert bundesweite Gemeindepflege

Ministerpräsident SchweitzerSchweitzer schlug vor, das rheinland-pfälzische Modell „Gemeindeschwester plus“ bundesweit zu etablieren. Damit werden Menschen unterstützt, die zunehmend Probleme im Alltag haben. So könne ihre Pflegebedürftigkeit um Monate bis Jahre hinausgezögert werden, betonte der Ministerpräsident. Das sei auch gut für die Volkswirtschaft. „Richtig teuer wird es doch, wenn ambulante und familiäre Strukturen nicht mehr ausreichen.“

Die Union und die SPD müssten hier in den nächsten vier Jahren für Sicherheit sorgen und neue Pflegestrukturen entwickeln, sagte der Ministerpräsident. Das Geld dafür könne aus dem 500-Milliarden-Euro-Sondervermögen für Infrastruktur kommen. Vor allem die ambulante Pflege müsse verbessert werden. „Dadurch lässt sich erreichen, dass weniger Menschen aus dem Krankenhaus direkt in ein Pflegeheim gehen.“

Seite 1 von 2

  • 1
  • 2
  • Impressum
  • Datenschutz